Viele Arbeitnehmer, die für mehrere Monate oder sogar Jahre ins Ausland entsandt sind, nehmen ihre Familie mit in ihre neue, vorübergehende Heimat Da ein solcher Auslandseinsatz oft auch mit einem darauf folgenden Kariereschritt verbunden ist, wird die Zeit vielmals auch...
Entsenderichtlinien sind für Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter regelmäßig auch im Ausland einsetzen, von wichtiger Bedeutung Sie sollen einerseits die Wahrung und Gleichbehandlung der Interessen der Entsandten, andererseits aber auch die Interessen des Unternehmens...
Per Beschluss vom 24 Februar 2021 hat der österreichische Nationalrat das 2 COVID-19 Steuermaßnahmengesetz beschlossen, im Rahmen dessen nicht steuerbare (nach deutschem Recht: steuerfreie) Kostenerstattungen durch den Arbeitgeber und ein pauschaler Werbungskostenabzug seitens...
Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wurde mit dem nun beschlossenen Corona-Paket von US-Präsident Joe Biden auch ein Kindergeld eingeführt Anspruchsberechtigten Familien wird dieses – wie in den USA üblich – per monatlichem Scheck ausgezahlt Folgende...
Dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Waren und Dienstleistungen aus dem eigenen Portfolio vergünstigt überlassen ist längst keine Seltenheit mehr Auch die steuerliche Beurteilung solcher Mitarbeiterrabatte stellt für viele Unternehmen grundsätzlich keine Schwierigkeit dar...
Ende Juni 2019 waren rund 46000 Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Frankreich als Grenzpendler in Deutschland beschäftigt Auch viele dieser Beschäftigten erhielten in diesem Jahr coronabedingt Kurzarbeitergeld Die Frage ist, wie das deutsche Kurzarbeitergeld bei den in Frankreich...
Beschäftigt man sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf im Ausland tätige Mitarbeiter – insbesondere Grenzgänger oder Grenzpendler – ist vielmals von Verständigungsabkommen die Rede Diese Konsultationsvereinbarungen, die aufbauend auf bestehenden...
Lange hat es gedauert, doch da ist es endlich Mit Wirkung ab 27 November 2020 wurde nun auch zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen eine Konsultationsvereinbarung zur Besteuerung von grenzüberschreiten tätigen Arbeitnehmern und Beschäftigten des...
Wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ins Ausland entsenden, stellen sie ihnen häufig ein ganzes Paket an Leistungen und Services zur Verfügung, um ihnen den Umzug und den Aufenthalt im Ausland so angenehm wie möglich zu gestalten, Schließlich sollen sich die Mitarbeiter...
Die am 15 April 2020 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich geschlossene Konsultationsvereinbarung zur Besteuerung von Grenzpendlern im Folge der Corona-Pandemie wurde nun durch eine erweiterte Vereinbarung ersetzt, die mit Wirkung vom 28 Oktober 2020 in Kraft...
Per BMF-Schreiben vom 9 April 2020 – BStBl I S 503 hat die Bundesregierung erstmals den Grundstein dafür gelegt, dass Arbeitgeber die Möglichkeit haben, ihren Arbeitnehmern bis zu 1500 Euro Beihilfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Krise steuer- und...
Die am 3 April 2020 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg geschlossene Verständigungsvereinbarung zur Besteuerung von Grenzpendlern im Folge der Corona-Pandemie wurde nun durch eine erweiterte Vereinbarung ersetzt, die mit Wirkung vom 18...