• Home
  • Über Proprius
    • Mein Ansatz
  • Meine Leistungen
    • Tax Equalization
    • Entsendeverträge
    • Vergütung und Payroll
    • Startup – Beratung
    • Dienstreise / A1-Bescheinigung
    • Policyberatung
  • News
  • Kontakt
  • English
    • Deutsch
  • Home
  • Über Proprius
    • Mein Ansatz
  • Meine Leistungen
    • Tax Equalization
    • Entsendeverträge
    • Vergütung und Payroll
    • Startup – Beratung
    • Dienstreise / A1-Bescheinigung
    • Policyberatung
  • News
  • Kontakt
  • English
    • Deutsch
News

Neues Homeoffice Gesetz in Österreich

By admin 

Per Beschluss vom 24. Februar 2021 hat der österreichische Nationalrat das 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetz beschlossen, im Rahmen dessen nicht steuerbare (nach deutschem Recht: steuerfreie) Kostenerstattungen durch den Arbeitgeber und ein pauschaler Werbungskostenabzug seitens der betroffenen Arbeitnehmer möglich werden sollen.

Sobald der Beschluss in Kürze Gesetz geworden ist, können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern nicht steuerbare (steuerfreie), sozialversicherungsfreie Homeoffice-Pauschalen in Höhe von drei Euro pro Tag gewähren. Die Höchstgrenze hierbei liegt bei 100 Tagen pro Jahr, also insgesamt bei 300 Euro Homeoffice-Pauschale jährlich. Dabei müssen jedoch die Pauschalzahlungen nicht monatsgenau mit den Homeoffice Tagen übereinstimmen. Arbeitgeber müssen allerdings sicherstellen, dass im Jahresdurchschnitt nicht mehr als drei Euro pro Homeoffice Tag nicht steuerbar (steuerfrei) gewährt werden. Aufzeichnungen darüber sind dem jeweiligen Lohnkonto des Mitarbeiters beizufügen.

Drei Voraussetzungen sind immer zu prüfen

Auch wenn keine nicht steuerbare (steuerfreie) Homeoffice-Pauschale gewährt wird, bringt eine Homeoffice-Vereinbarung dennoch weitergehende Dokumentationspflichten mit sich. So müssen alle Homeoffice-Tage eines jeden Kalenderjahres im Lohnkonto aufgenommen und auf dem Lohnzettel bekanntgegeben werden. Hierbei müssen drei Voraussetzungen geprüft werden:

1. Vereinbarte Homeoffice Tage

Erste Voraussetzung ist, dass die Durchführung der Homeoffice Tage auf einer mit dem Arbeitgeber abgeschlossenen Vereinbarung beruht. Diese kann in einer einzelvertraglichen Regelung, aber auch in einer Betriebsvereinbarung oder sogar einer einfachen Dienstanweisung (Sonderregelung Corona) bestehen.

2. Nur ausschließliche Homeoffice Tätigkeit

Unter die Gesetzesregelung fallen ferner nur Tage, an denen der Arbeitnehmer ausschließlich aus dem Homeoffice arbeitet. Nicht als Homeoffice Tage hingegen sind Arbeitstage zu werten, die der Arbeitnehmer nur teilweise im Homeoffice und teilweise im Büro verbringt.

3. Nur die eigene Wohnung zählt

Darüber hinaus muss die Tätigkeit in der Wohnung ausgeführt werden. Hierzu zählen neben den eigenen vier Wänden auch die Wohnung naher Angehöriger oder Lebensgefährten. Nicht als Homeoffice im Sinne des neuen Gesetzes zu bewerten sind Tätigkeiten im Kaffee, der Bibliothek, in Hotels oder anderswo, da es sich definitionsgemäß hierbei nicht um Homeoffice sondern um Remote Work handelt.

Anwendbarkeit für Grenzpendler prüfen

Zwar wird seitens des österreichischen Finanzministeriums bereits der mit dem Gesetz im Zusammenhang stehende Wohnungsbegriff näher definiert, unklar ist derzeit jedoch, ob sich dieser ausschließlich auf inländische Wohnungen oder auch Wohnungen im Nachbarland erstreckt. Sollte dies der Fall sein, könnte das Homeoffice Gesetz auch für Grenzpendler interessant werden, die zwar in Deutschland leben und auch von hieraus ihre Homeoffice Tätigkeit ausüben, jedoch bei einem österreichischen Arbeitgeber beschäftigt sind und in Zeiten vor Corona arbeitstäglich nach Österreich gependelt sind.


Leave A Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

Erstmals in US-Geschichte - Kindergeld beschlossen
Previous Article
Global Mobility Policy
Entsenderichtlinien - Globale Policy vs. Regionale Richtlinien
Next Article

Kontakt

info@proprius-consulting.de
Meilenberger Str. 12
82057 Icking

+49 176 552 13311

Datenschutz

Impressum

Individuelle Lösungen schaffen Raum für eigene Werte

Damit Unternehmen sich auch im internationalen Umfeld sicher aber authentisch bewegen können.

Twitter
Linkedin
Instagram
Copyright 2021 by Proprius - Global Mobility Consulting Michael Buder
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Kostenstrategie
Tax Comliance