
Das Marktumfeld, in dem Unternehmen heutzutage gegründet werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Märkte sind internationaler, das Business schnelllebiger und die Anforderungen an die Gründer vielseitiger geworden. All das trägt dazu bei, dass die erfolgreiche Gründung und Entwicklung eines Unternehmens immer mehr davon abhängt, dieses von Beginn an auf ein solides Fundament zu stellen. Wer schon bei der Gründung an die Erfordernisse von Morgen denkt, wird später mit seinem wachsenden Unternehmen weniger Schwierigkeiten haben. Eine solide Startup-Beratung kann dabei helfen, auch Themen im Blick zu behalten, die bei der Gründung eines Unternehmens oftmals nicht an erster Stelle stehen, später jedoch eine große Auswirkung auf den Erfolg eines Unternehmens haben können. So auch der Bereich Global Mobility.
Leider prasseln jedoch gerade in der Gründungsphase eine Vielzahl von Informationen und Aufgaben auf die Gründer ein, sodass kaum einer sich Gedanken um Mitarbeitereinsätze im Ausland, Entsendungen, Dienstreisen und ähnliches macht. Dabei sind immer mehr Unternehmen bereits von Beginn an international aufgestellt. Gründer knüpfen Netzwerke – auch im Ausland. Produkte werden nicht mehr nur regional, sondern dank Internet weltweit vertrieben. Und auch Expertise stammt heutzutage nicht mehr nur vom Unternehmensberater oder Bekannten von Nebenan, sondern wird, je nach Branche, auch im Ausland eingeholt.
Umso wichtiger ist es daher, den Bereich Global Mobility von Beginn an im eigenen Unternehmen sinnvoll zu integrieren, um später für aufkommende Erfordernisse in diesem Bereich gerüstet zu sein. Mit meiner Startup-Beratung zeige ich Ihnen, warum und wie Sie bereits am Anfang Ihrer Geschäftstätigkeit den Grundstein dafür legen, internationale Mitarbeitereinsätze später problemlos und mit wenig Folgeaufwand sicher abzuwickeln.
Leider können sich die wenigsten Gründer die Bedeutung von Global Mobility Beratung für ihr Unternehmen wirklich vorstellen. Dabei gibt es gute Gründe die dafür sprechen, warum Startups und Global Mobility enger verknüpft sind und die Notwendigkeit einer frühzeitigen Beratung größer ist, als man im ersten Moment denken mag. Die drei wichtigsten Gründe sind:
Nähere Informationen zu den genannten Punkten finden Sie im entsprechenden Artikel hier.
Startups haben gegenüber großen, gewachsenen Unternehmen einen entscheidenden Vorteil – sie sind noch formbar. Damit ist nicht das Geschäftsmodell oder die Produktpalette oder ähnliches gemeint, sondern die Unternehmensstrukturen. Viele gestandene Unternehmen verfügen bereits seit vielen Jahren über etablierte Strukturen und Prozesse. Sollen hier neue Felder eingefügt werden, ist das in der Regel mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Dieses Problem ergibt sich für Startups meist nicht. Ihre Strukturen befinden sich erst im Aufbau. Neue Themenfelder – wie beispielsweise Global Mobility – können daher problemlos integriert werden.
Darüberhinaus ist das Ausmaß der internationalen Tätigkeit oft begrenzt, da es sich nur um wenige Mitarbeiter oder Themen handelt. Insofern ist auch der finanzielle Aufwand für die Implementierung von Prozessen, Richtlinien und Verträgen wesentlich geringer. Dennoch können diese meist auch für die Zukunft als Grundlage genutzt und beliebig erweitert werden, sollte sich der Bedarf eines Tages mit wachsender Geschäftstätigkeit erhöhen.
info@proprius-consulting.de
Meilenberger Str. 12
82057 Icking
+49 176 552 13311
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.